20.000 Entscheidungen treffen wir täglich. Die meisten davon blitzschnell. Das belegt die Hirnforschung. Die wenigsten allerdings sind rational und ökonomisch. Das belegt die Verhaltensökonomie. Und auf dieser Grundlage treffen wir im Job und privat Entscheidungen, planen Investitionen und evaluieren Risiken. Was ist der Grund für den Mangel an Rationalität in unserer Denkarbeit? Der zentrale Denkmuskel, das Arbeitsgedächtnis, hat wenig Kapazität. Darum geht das Hirn auf Autopilot und nutzt Routinen – und wir landen in der Sackgasse. Was tun? 1. Denkfallen entlarven und Alternativen denken und 2. den Autopiloten trainieren. Denn das Arbeitsgedächtnis kann durch Training an Kapazität gewinnen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie am Abenteuer des Klüger-Werdens teilhaben können.
+49 2561 97 92 888
Kundentelefon für allgemeine Kundenafragen und telefonische Kartenbestellung
Montag bis Donnerstag 9 - 16 Uhr
und Freitag 9 - 14 Uhr